Der gemeinschaftliche Erbschein muss, wie andere Erbscheine auch, beim Nachlassgericht beantragt werden. Dafür ist das Amtsgericht der Stadt zuständig, in der der Verstorbene seinen Wohnsitz hatte. Die Beantragung eines gemeinschaftlichen Erbscheins ist außerdem an keine bestimmte Form oder Frist gebunden. Ein gemeinschaftlicher Erbschein kann grundsätzlich von jedem Miterben beantragt werden. Auch Testamentsvollstrecker, Gläubiger des Erblassers und des Erben oder Nachlassverwalter. Gemeinschaftlicher Erbschein als Normalfall. Zunächst kann jeder Erbe die Erteilung eines so genannten gemeinschaftlichen Erbscheins nach § 352 a FamFG (Gesetz über das Verfahren in Familiensachen und in den Angelegenheiten der freiwilligen Gerichtsbarkeit) an sich selbst beantragen. Ein solcher Antrag kann grundsätzlich formfrei von jedem Miterben beim zuständigen Nachlassgericht gestellt werden Laut Erbrecht kann nur das zuständige Nachlassgericht den gemeinschaftlichen Erbschein auf Antrag ausstellen. Ein gemeinschaftlicher Erbschein wird vom Amtsgericht ausgestellt, in dessen Einzugsgebiet der Erblasser zuletzt gemeldet war bzw. seinen dauerhaften Aufenthaltsort hatte Möchte eine Erbengemeinschaft geschlossen gegenüber von Banken oder Ämtern agieren, so muss man einen gemeinschaftlichen Erbschein beantragen. Das Nachlassgericht kann im Rahmen des Erbscheinantrages für einige Angaben, die nicht durch eine öffentliche Urkunde (z.B. Sterbeurkunde) nachgewiesen werden können, einen gesonderten Nachweis verlangen Alle Angaben im Antrag zum gemeinschaftlichen Erbschein müssen wahrheitsgemäß erfolgen und sind durch öffentliche Urkunden zu belegen. Gemeinschaftlicher Erbschein. Gesetzes Vorgaben stehen hierzu im § 2357 BGB. Sind mehrere Erben vorhanden, dann ist auf Antrag ein gemeinschaftlicher Erbschein zu erteilen. Der Antrag kann von jedem einzelnen der Erben gestellt werden
Antrag auf Ausstellung eines Erbscheins Erbfall von , geboren am und verstorben am Sehr geehrte Damen und Herren, hiermit beantrage ich die Ausstellung eines . Mein ist am in verstorben. Die Staatsbürgerschaft war deutsch und die letzte dauerhafte Wohnanschrift in . Die Sterbeurkunde befindet sich im Anhang dieses Schreibens Jeder einzelne Erbe kann einen Antrag auf Erlass eines gemeinschaftlichen Erbteils stellen. Ein gemeinschaftlicher Erbschein kann beantragt werden, wenn alle Erbteile der einzelnen betroffenen Erben feststehen und auch alle Miterben ihre Erbschaft angenommen haben
Im Falle einer Erbengemeinschaft gibt es zwei Möglichkeiten: Entweder können alle Miterben einen gemeinschaftlichen Erbschein beantragen oder jeder einzelne Miterbe stellt einen Antrag auf einen Teilerbschein. Einen Erbschein zu beantragen ist für den Antragsteller immer mit Kosten verbunden Um einen Erbschein zu beantragen, braucht der Erbe die Sterbeurkunde des Erblassers und nach Möglichkeit auch das Testament. Auch wenn es keine Fristen gibt, sollte sich der Erbe mit der.. Stellen Sie dann einen Antrag auf einen gemeinschaftlichen Erbschein. Der Antrag kann von jedem der Erben gestellt werden (§ 352a Abs.1 S. 2 FamFG). Örtlich zuständig ist das Gericht, in dessen Bezirk der Erblasser zum Zeitpunkt seines Todes seinen gewöhnlichen Aufenthalt hatte (§ 343 Abs. 1 FamFG) Gibt es mehr als einen Erben, kann ein gemeinschaftlicher Erbschein für die Erbengemeinschaft beantragt werden. Darin sind die Erben und Erbteile anzugeben. Stellen nicht alle Miterben gemeinsam den Erbscheinsantrag, muss dieser die Information enthalten, dass die übrigen Erben die Erbschaft angenommen haben
Sollen sämtliche Informationen zur Aufteilung des Erbes im Erbschein enthalten sein, müssen die Hinterbliebenen einen gemeinschaftlichen Erbschein beantragen. Einen Sonderfall machen Minderjährige aus, wenn ein Erbschein beantragt werden soll. Hier müssen die Eltern beziehungsweise die Sorgeberechtigten die Beantragung vornehmen Wer Miterbe einer Erbengemeinschaft ist, kann den Erbschein beantragen. Dieses Recht haben alle Miterben. Demnach können auch alle Miterben Besitzer eines Erbscheins sein. Möchte die Erbengemeinschaft jedoch nur einen gemeinsamen Erbschein haben, können sie einen Miterben auswählen
Kosten gemeinschaftlicher Erbschein. Wie wir gesehen haben, wird in der Mehrzahl der Fälle ein gemeinschaftlicher Erbschein von der Erbengemeinschaft beantragt. Jedoch müssen dazu alle Erben, die im Testament benannt worden sind, dem Antrag zustimmen. Ist das geschehen, kann auch ein Erbe allein den gemeinschaftlichen Erbschein beantragen. Achtung: Die Kosten für den Erbschein werden nur. Oder alle Erben beantragen zusammen einen gemeinschaftlichen Erbschein. Beide Arten von Erbschein nennen die Namen aller Miterben sowie ihre jeweilige Erbquote. Der Teilerbschein gilt allerdings nur als Nachweis der Erbberechtigung für den jeweiligen Antragsteller. Da die Ausstellung für jeden einzelnen Erbschein mit Kosten verbunden ist, sollte die Erbengemeinschaft genau abwägen, ob sie. Gemeinschaftlicher Erbschein (1) 1 Sind mehrere Erben vorhanden, so ist auf Antrag ein gemeinschaftlicher Erbschein zu erteilen. 2 Der Antrag kann von jedem der Erben gestellt werden. (2) 1 In dem Antrag sind die Erben und ihre Erbteile anzugeben. 2 Die Angabe der Erbteile ist nicht erforderlich, wenn alle Antragsteller in dem Antrag auf die Aufnahme der Erbteile in den Erbschein verzichten Sollen dagegen alle Erben mit ihren Nachlassanteilen aufgeführt werden, ist es am besten, einen gemeinschaftlichen Erbschein zu beantragen. Sind ein oder mehrere Erben minderjährig, müssen entweder die Eltern oder andere sorgeberechtigte Personen den Erbschein anfordern. Auch Nachlassverwalter oder Testamentsvollstrecker können einen Erbscheinantrag für minderjährige Erben stellen.
Der Erbschein ist ein zentrales Dokument bei der Abwicklung eines Erbfalls. Streiten Beteiligte darüber, wer überhaupt Erbe ist und gegebenenfalls in welcher Höhe, wird dies insbesondere im Erbscheinsverfahren vor dem Nachlassgericht entschieden. Wie Sie selbst einen Erbschein beantragen können, lesen Sie hier: Erbschein beantragen Gemeinsamer Erbschein, Antrag. Sparen Sie 25% beim Dokumentenkauf mit einem Guthabenkonto bei janolaw. Jetzt informieren › Informationen zum Produkt. Musterbrief an das Nachlassgericht mit dem Antrag auf Erteilung eines gemeinschaftlichen Erbscheins. Ein gemeinsamer Erbschein ist ein amtliches Zeugnis zum Nachweis der Erbenstellung. Es gibt verschiedene Arten von Erbscheinen, je nachdem für. Möglicherweise kennen Sie das Prozedere, das nach dem Tod eines nahen Verwandten notwendig ist. In diesem Fall muss der Nachlass geklärt werden, das Erbe muss eröffnet werden und in aller Regel müssen Sie auch einen Erbschein beantragen. Dies geschieht beim Nachlassgericht und Sie müssen den Erbschein dort persönlich beantragen Eine Erbengemeinschaft kann einen gemeinschaftlichen Erbschein beantragen und damit die Vollmacht für alle eingetragenen Miterben erhalten. Weniger häufig sind: gegenständlich beschränkter sowie gemischter Erbschein, gemeinschaftlicher Teilerbschein, Eigenrechtserbschein, Fremdrechtserbschein und europäischer Erbschein. Wichtig: Es gibt zwar keine Frist für einen Erbscheinsantrag, aber. Gemeinschaftlicher Erbschein: Sind mehrere Erben vorhanden (Erbengemeinschaft), können sie einen gemeinschaftlichen Erbschein beantragen. Dafür müssen die Erbanteile der Miterben eindeutig feststehen und alle Erben müssen ihre Erbschaft angenommen haben. Jeder einzelne Miterbe kann einen Antrag auf einen gemeinschaftlichen Erbschein beim Nachlassgericht stellen. Der gemeinschaftliche.
Erbschein beantragen. Ein Erbschein wird nicht automatisch nach dem Tod eines Erblassers ausgestellt. Er muss beim zuständigen Nachlassgericht beantragt werden. Dieses Gericht ist in der Regel das Amtsgericht an dem Ort, wo der Verstorbene zuletzt gemeldet war. Sobald ein Antrag auf einen Erbschein gestellt wurde, erklärt sich der Erbe zur Übernahme des Nachlasses inklusive vorhandener. Es ist billiger, den Erbschein beim Amtsgericht zu beantragen. Denn auf die Notargebühr kommen 19 Prozent Mehrwertsteuer. Schritt 4. Wenn Sie noch Unterlagen nachreichen müssen, kann es mehrere Wochen dauern, bis der Erbschein da ist. Sind alle Dokumente da, geht das meist sehr schnell. Gewusst wie! - auch als Buch erhältlich. Die beliebte Finanztest-Rubrik Gewusst wie. Musterbrief an das Nachlassgericht mit dem Antrag auf Erteilung eines gemeinschaftlichen Erbscheins. Ein gemeinsamer Erbschein ist ein amtliches Zeugnis zum Nachweis der Erbenstellung. Es gibt verschiedene Arten von Erbscheinen, je nachdem für welche Person oder Personen er erteilt wird Es gibt 2 Möglichkeiten, einen Erbschein zu beantragen: · Entweder Sie gehen selbst zum Nachlassgericht und stellen dort den Antrag oder · Sie schalten hierfür einen Notar ein. Einen Rechtsanwalt.. Wer beantragt den Erbschein? Wenn es ein Testament oder einen Erbvertrag gibt, so kann die Erbengemeinschaft viele Rechts- oder Bankgeschäfte auch ohne Erbschein tätigen. Manchmal ist ein Erbscheinantrag aber unumgänglich. In diesem Fall hat die Erbengemeinschaft zwei Möglichkeiten: Jeder Miterbe kann sich selbst einen Teilerbschein ausstellen lassen. Oder alle Erben beantragen zusammen einen gemeinschaftlichen Erbschein
Hinweis: Wenn Sie einen gemeinschaftlichen Erbschein beantragen, müssen Sie alle Erben und Erbinnen mit Ihren Erbteilen angeben. Zudem müssen Sie nachweisen, dass die Miterben und Miterbinnen die Erbschaft angenommen haben. Neben dem Antrag ist meist die Abgabe einer Versicherung an Eides statt über die Richtigkeit bestimmter Angaben erforderlich. Die Versicherung müssen Sie entweder vor. Alleinerbschein oder Gemeinschaftlicher Erbschein. Der Alleinerbschein beweist, dass nur eine Person ohne Miterben erbt. Dies betrifft gesetzliche wie testamentarische Erben. Der gemeinschaftliche Erbschein ist für Erben einer Erbengemeinschaft gedacht. Mehrere Erben können (separat) einen gemeinschaftlichen Erbschein beantragen Alleinerbschein: Gibt es nur einen Erben (Alleinerbe), so kann dieser einen Alleinerbschein beantragen. Im Erbschein wird dann das alleinige Erbrecht dieser Person ausgewiesen. gemeinschaftlicher Erbschein: Existieren mehrere Erben (Erbengemeinschaft), so wird ein gemeinschaftlicher Erbschein beantragt. Der Antrag auf einen Erbschein kann von jedem der Erben gestellt werden
Wo Sie den Erbschein beantragen. Sie können den Erbschein entweder über einen Notar oder direkt beim Rechtspfleger des Nachlassgerichts beantragen. Dafür müssen Sie Ihre Identität nachweisen und die Sterbeurkunde des Erblassers vorlegen. Gibt es ein Testament oder einen Erbvertrag, müssen Sie das ebenfalls vorlegen Sind mehrere Miterben vorhanden, reicht es aus, wenn ein Miterbe den Antrag auf Erteilung eines gemeinschaftlichen Erbscheins stellt. Wird der Antrag nicht von allen Erben gestellt, hat der Antragsteller anzugeben, dass die übrigen Erben die Erbschaft angenommen haben und eine schriftliche Vollmacht der übrigen Miterben vorzulegen. Angaben und notwendige Unterlagen . Privatschriftliche. Rz. 90 Das sog. Hoferbfolgezeugnis nach § 18 Abs. 2 HöfeO ist ebenfalls ein beschränkter Erbschein, da durch das Hoferbfolgezeugnis nur ausgewiesen wird, wer Hoferbe i.S.d. Höfeordnung geworden ist. Das Hoferbfolgezeugnis findet aber lediglich Anwendung in den Bundesländern, in denen die Höfeordnung Anwendung. Wird der Erbschein nicht direkt beim Nachlassgericht beantragt, sondern über einen Notar, so kommen zu den Gerichtsgebühren noch die Notarkosten hinzu. Der Antrag über den Notar ist insbesondere dann sinnvoll, wenn der Erbschein möglichst schnell erteilt werden soll. Der Notar ist meist terminlich flexibler und kann früher als das Nachlassgericht Termine anbieten
Der Verzicht auf einen Erbschein ist besonders bei großen Vermögen von Vorteil. Denn je höher die vererbten Summen sind, desto teurer wird auch die Erteilung des Erbscheins. Hinterlässt der. Notwendige Angaben bei gemeinschaftlichem Erbschein. Bei Beantragung eines gemeinschaftlichen Erbscheins muss zusätzlich Folgendes angegeben werden: die Erben und ihre Erbteile, § 2357 Abs. 2 BGB, wenn der Antrag nicht von allen Erben gestellt wird, dass die übrigen Erben die Erbschaft angenommen haben, § 2357 Abs. 3 BGB Im Falle einer Erbengemeinschaft kann auch ein gemeinschaftlicher Erbschein beantragt werden. Im Vergleich zu Teilerbscheinen können Sie so Kosten sparen. Welche Unterlagen benötige ich für einen Erbschein? Welche Dokumente Sie vorlegen müssen, hängt ganz davon ab, wie einfach oder komplex die Erbangelegenheit ist. Sind Sie beispielsweise Alleinerbe und liegt ein notarielles Testament vor. wer Erbe oder Erbin der verstorbenen Person ist und welchen Umfang die Erbschaft hat. Haben Sie nicht den gesamten Nachlass geerbt, erhalten Sie einen Teilerbschein über Ihre Erbschaft. Auf Antrag können Sie auch einen gemeinschaftlichen Erbschein erhalten Ansonsten ist der Erbschein tatsächlich der Weisheit letzter Schluss. 10. Irrtum: Ich kann auch nach Beantragung eines Erbscheins die Erbschaft ausschlagen. In dem Augenblick, in dem Sie einen Erbschein beim Nachlassgericht beantragen, dokumentieren Sie, dass Sie die Erbschaft angenommen haben
Jeder Erbe kann einzeln einen Erbschein beantragen (Alleinerbschein), es gibt allerdings auch einen gemeinschaftlichen Erbschein (für die Erbengemeinschaft), aus dem die jeweiligen Anteile. Ist ein Erbschein notwendig. Der Erbschein weist die Erben und - im Falle der Erbengemeinschaft - den Anteil der Miterben am Nachlass aus § 2353 BGB.Ferner weist er Beschränkungen des Erbrechts aus, z.B. die Anordnung der Testamentsvollstreckung (§ 2364 BGB) und die Anordnung der Vor- und Nacherbschaft (§ 2363 Abs. 1 BGB).Der Nachweis des Erbrechts ist nicht zwingend durch Erbschein zu.
Je nach Reichweite und umfassten Personenkreis wird der Erbschein namentlich wie folgt unterschieden: Alleinerbschein, gemeinschaftlicher Erbschein, Teilerbschein, Gruppenerbschein, gemeinschaftlicher Teilerbschein oder beschränkter Erbschein. Wo kann ich einen Erbschein beantragen? Jeder der glaubt, Erbe geworden zu sein, kann einen Erbschein beantragen. Er wird vom Nachlassgericht. Den Erbschein beantragen Sie beim Nachlassgericht (Amtsgericht), in dessen Bezirk der Verstorbene (Erblasser) seinen letzten Wohnsitz hatte. Der Antrag kann von einem Erben, einem Testamentsvollstrecker oder dem Betreuer eines Erben gestellt werden. Zur Beantragung legitimieren Sie sich mit Ihrem Personalausweis und legen folgende Dokumente vor Die Angaben im Erbschein ergeben sich aus seinem Zweck, die Stellung des Erbens hinsichtlich seiner Verfügungsbefugnis und durch die im Antrag gemachten Angaben. So kann bei einem gemeinschaftlichen Erbschein - bei Einverständnis aller Erben - auf die Angabe zur Höhe der Erbquoten verzichtet werden (§ 352a FamFG)
Alle Infos zum Erbschein Wann und wofür Sie den Erbschein brauchen Was der Erbschein beinhaltet Wo Sie den Erbschein beantragen könne Berliner Testament und Erbschein - Anwalt für Erbrecht in Bonn / 53332 Bornheim bei Alfter informiert, Tel. 02222-93118
Erbschein beantragen: Nutzen, Kosten & Arten von Erbscheinen. Der Erbschein ist ein wichtiges Dokument für Erben, weil das amtliche Zeugnis eine Person als Erbberechtigten beurkundet. Aber wie und wo wird der Erbschein eigentlich beantragt? In welchen Zusammenhängen spielt der Erbschein eine wichtige Rolle? Wir informieren Sie Es ist natürlich möglich, dass jeder Erbe einen Antrag auf einen Erbschein stellt. Er erhält dann einen Teilerbschein. In diesem Fall muss auch jeder Erbe, der einen Antrag stellt, die Gerichtsgebühr bezahlen - da jedes Mitglied der Erbengemeinschaft Rechte und Pflichten hat Gemeinschaftlichen Erbschein Der gemeinschaftliche Erbschein wird dann ausgestellt, wenn es mehrere Erben gibt. Im gemeinschaftlichen Erbschein werden dann die unterschiedlichen Erbquoten der einzelnen Erben angegeben. Damit ein gemeinschaftlicher Erbschein also ausgestellt werden kann, müssen von allen Erben die genauen Erbanteile feststehen
Sind mehrere Erben vorhanden, kann das Nachlassgericht auf Antrag einen Erbschein ausstellen, der Angaben über das Erbrecht aller oder mehrerer Miterben sowie deren Erbteile enthält (gemeinschaftlicher Erbschein beziehungsweise gemeinschaftlicher Teilerbschein) Es kann für jeden Erben eine Ausfertigung des Erbscheins beantragt werden. Das Original verbleibt sowieso beim Gericht Der Antrag muss auf Erteilung eines bestimmten Erbscheins gerichtet sein. Dazu sind insbesondere der Berufungsgrund (gesetzliche Erbfolge oder letztwillige Verfügung) und die Erbquote anzugeben. Antragsberechtigt ist jeder Erbe, auch wenn mehrere gemeinschaftlich erben. Daneben sind beispielsweise auch der Testamentsvollstrecker sowie der Betreuer oder Vormund eines Erben antragsberechtigt
Erstellt wird der Erbschein je nach Kanton durch das Erbschaftsamt, die Teilungsbehörde der Gemeinde, einen Notar bzw. eine Notarin oder das Regierungsstatthalteramt des Bezirks. Um einen Erbschein zu erhalten, müssen Sie eine Kopie des Todesscheins vorlegen (erhältlich beim Zivilstandsamt) Alle Erben können gemeinsam einen gemeinschaftlichen Erbschein beantragen. Oder ein einzelner Erbe kann nach § 352a FamFG einen gemeinschaftlichen Erbschein beantragen. Aus diesem geht hervor, was er selbst und die anderen geerbt haben, und mit welchen Erbquoten. Allerdings ist eine Angabe der Quoten bzw. Erbteile entbehrlich, wenn alle Antragsteller im Antrag auf die Aufnahme der Erbteile. Für die Erteilung eines Erbscheins sind in Deutschland die Nachlassgerichte zuständig. Allerdings wird ein solches Dokument von den Gerichten nicht automatisch nach dem Todesfall ausgestellt. Tätig werden die Gerichte nur dann, wenn der Erbschein beantragt wird. Anlaufpunkt für die Hinterbliebenen ist das Amtsgericht, welches sich im Einzugsbereich am letzten offiziell gemeldeten Wohnsitz des Verstorbenen befindet. Ausnahmen von dieser Regel gibt es in Baden-Württemberg. Zuständig als.
BGB § 2357 Gemeinschaftlicher Erbschein (1) Sind mehrere Erben vorhanden, so ist auf Antrag ein gemeinschaftlicher Erbschein zu erteilen. Der Antrag kann von jedem der Erben gestellt werden. (2) In dem Antrag sind die Erben und ihre Erbteile anzugeben. (3) Wird der Antrag nicht von allen Erben gestellt, so hat er die Angabe zu enthalten, dass die übrigen Erben die Erbschaft angenommen haben. Mit dem Erbschein ist amtlich beurkundet, wer Erbe oder Erbin der verstorbenen Person ist und wertheim.de - Verfahrensbeschreibung Erbschein beantragen Gehe zum Navigationsbereic Erbschein für Erbengemeinschaften (gemeinschaftlicher Erbschein) Teilerbschein (jeder einzelne Erbe beantragt für sich einen Teilerbschein, in dem das einzelne Teilerbe benannt ist) Erbschein für Gruppen (Zusammenfassung verschiedener Teilerbscheine) Wer darf den Erbschein beantragen Sollten mehrere darauf verzeichnet sein, wird die Bank immer darauf bestehen, dass die Erbengemeinschaft auch gemeinschaftlich auftritt, entweder in Person oder per Vollmacht. Letztere erhält man.. Beim Nachlassgericht habe die Beteiligte zu 1 einen abweichenden Antrag gestellt. Dort habe sie die Erteilung eines gemeinschaftlichen Erbscheins für sich und die Beteiligten zu 3 und 4 beantragt. Die Kammer könne aber - wie ausgeführt - nicht über einen Erbscheinsantrag entscheiden, der bisher nicht beim Nachlassgericht gestellt worden ist
E1 beantragt einen Erbschein. Erbschein wird vom Nachlassgericht ausgehändigt an E1. Eigentlich müsste ja derjenige, der den Erbschein beantragt hat, diesen bezahlen. Aber irgendwie schafft es. Sind mehrere Erben vorhanden, so ist auf Antrag ein gemeinschaftlicher Erbschein zu erteilen. Der Antrag kann von jedem der Erben gestellt werden. In dem Antrag sind die Erben und ihre Erbteile anzugeben. Die Angabe der Erbteile ist nicht erforderlich, wenn alle Antragsteller in dem Antrag auf die Aufnahme der Erbteile in den Erbschein verzichten. Wird der Antrag nicht von allen Erben gestellt.
Ihr beantragt einen gemeinschaftlichen Erbschein, der alle Miterben und ihre jeweiligen Erbquoten (ihren Anteil am Nachlass) ausweist.Auch ein Miterbe allein kann einen gemeinschaftlichen. Der Erbschein kann als Alleinerbschein ausgestellt werden, oder bei einer Mehrzahl von Erben als Gemeinschaftlicher Erbschein erteilt werden. Wer erhält einen Erbschein? Den Erbschein erhält derjenige, der seine Erbenstellung gegenüber dem zuständigen Nachlassgericht nachweisen kann Ein gemeinschaftlicher Erbschein wurde beantragt, doch seit über einen Jahr nicht erteilt (da in der Vermögensaufstellung das Barvermögen erscheint) und über diesen Erbschein wird wahrscheinlich noch weitere gestritten. Ohne einen Erbschein lässt sich die Immobilie nicht verkaufen, auch wenn die Beteiligten dies wünschen! 10.10.202
wirklich gemeinschaftlich beantragen. In unserem Fall habe ich den Erbschein alleine mit Vollmacht meiner Geschwister beantragt. Leider ist das teurer, denn man gibt in dem Fall eine eidesstatliche Versicherung ab und die kostet Geld. Das wussten wir allerdings vorher nicht, hinterher ist man immer schlauer. Sicher, dass die EV wegen der Nichtanwesenheit gefordert wurde? Hiernach ist die bei. Sind mehrere Erben vorhanden, kann das Nachlassgericht auf Antrag einen Erbschein ausstellen, der Angaben über das Erbrecht aller oder mehrerer Miterben sowie deren Erbteile enthält (gemeinschaftlicher Erbschein beziehungsweise gemeinschaftlicher Teilerbschein). *) Um verständlich zu bleiben, müssen wir uns an einigen Stellen auf die gesetzlich vorgegebenen Personenbezeichnungen.
Um einen Erbschein zu beantragen, müssen Sie Erbe sein. Erbe sind Sie, wenn Sie nach dem Gesetz als gesetzlicher Erbe berufen sind, wenn der Erblasser Sie testamentarisch als Erbe bestimmt hat oder ein Erbvertrag vorliegt. Sie müssen den Erbschein immer ausdrücklich und persönlich beim Nachlassgericht beantragen. Sie benötigen einen solchen Erbschein unbedingt, wenn Sie bei Behörden.